Bau eines Grundofens mit den Massen 900/750/780 mm (L/B/H)
Brennkammergrösse 900/750/570 mm Innenmasse: 770/620/450 mm und einem
Zug von 900/750/150 mm Innenmasse 770/620/150 mm
Benötigtes Material :
3 Schamottebodenplatten 750/300/65 mm
3 Schamottezwischenplatten 750/300/65 mm
3 Schamotteabdeckplatten 750/300/65 mm
8 Nut-u.Federecksteine rechts 300/150/65mm
8 Nut-u.Federecksteine links 300/150/65mm
15 Nut-u.Federsteine gerade 300/150/65mm
zzgl.Isolationsmaterial,Schamottemörtel
sowie Schamottematerial für die keramischen
Züge.
Auf eine ausreichend dicke,druckbeständige
Isolierplatte werden die Bodenplatten in ein Mörtelbett gelegt.....
...darauf wird die erste Reihe Nut-u.Feder-
steine vermauert.Hierbei ist bereits auf die
Grösse und Lage der Ofentür zu achten,
wobei überschüssiges Material mit einer
Flex abgetrennt wird.
Hierrauf vermauert man die zweite und
dritte Reihe jeweils im "Verbund".
Auf die dritte Lage beginnt man nun mit der Verlegung der Zwischenplatten.Die Öffnung sollte hierbei am Ende der gegenüberliegenden Seite der Feuerraumöffnung geplant werden.
Auf die Zwischenplatte wird nun eine Lage Nut-u.Feder-
steine aufgebracht,wobei wiederum die Öffnung für den
keramischen Zug bzw.der Wasserkassette im vorderen
Teil also gegenüber der Öffnung in der Zwischenplatte zu
platzieren ist.
Anschliessend wird der Ofen mit den Abdeckplatten
verschlossen.
Zum Abschluss sei noch auf eine aussreichende Isolierung hingewiesen.Diese muss den
Brandschutzverordnungen Ihres Bundeslandes entsprechen.Bitte beraten Sie sich
diesbezüglich mit Ihrem Schornsteinfeger bzw.einem Ofensetzer.
Auf die hier aufgeführten Darstellungen,Bilder sowie Anmerkungen übernehmen wir
vom Schamotteonlineshop keinerlei Haftung.
Diese dienen lediglich zur bildhaften Erklärung.
Bitte beraten Sie sich auch dahingehend mit Ihrem ortsansässigen Ofenbauer.